![]() Vorsitzende |
Die SPD Hermannstein-Blasbach ist ein Traditionsverein und gehört zu den ältesten Vereinen im Altkreis Wetzlar. Seit über 100 Jahren setzen wir uns für Hermannstein ein. Bei uns wird echte Basisdemokratie gelebt – jeder kann sich einbringen. Neue Ideen und Anregungen, Mitstreiter und innovative Kräfte sind besonders gerne gesehen. Gerne sind wir für Sie da. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. |
Die ASF Lahn-Dill und die AWO Wetzlar luden anlässlich des Weltfrauentags zu einem online Vortrag der Kulturanthropologin und Sozialhistorikerin Lydia Struck über eine der ersten offiziell gewählten Politikerinnen Deutschlands, Marie Juchacz. Als eine von 37 Frauen wurde Marie Juchacz 1919 als Abgeordnete für die SPD in die Weimarer Nationalversammlung gewählt. Dort hielt sie als die erste Frau überhaupt eine Rede.
Besonders in der Pandemie ist die Digitalisierung an den Schulen in aller Munde. In vielen Fällen wird kein gutes Haar an unserem Bildungssystem gelassen, überwiegend über die Defizite und Probleme berichtet. Doch es gibt auch positive Beispiele und Entwicklungen, wie gerade auch unser Landkreis zeigt, der mit IServ und Glasfaser für die Schulen schon früh die infrastrukturellen Grundlagen gelegt hat. Neben der Infrastruktur brauchen wir aber auch gute Lehr- und Lernkonzepte, damit unsere Kinder auf ihre Zukunft in einer hochdigitalisierten Welt vorbereitet werden, ihre Chancen auch nutzen und ihre Potentiale voll ausschöpfen können.
Wir haben eine kleine Schatzsuche organisiert und in Hermannstein und Blasbach rote Steine mit SPD in weißer Schrift versteckt.
Alle Kinder die einen solchen Stein an den drei Samstagen vor der Bundestagswahl zu einem der SPD-Stände in Hermannstein oder Blasbach bringen, erhalten im Tausch gegen den Stein ein kleines Geschenk.
Kinder können ab Dienstag, den 07.09.21 in Hermannstein und Blasbach auf die Suche nach den Steinen gehen und die erbeuteten Steine kommenden Samstag beim SPD-Stand eintauschen:
Viel Erfolg und Spaß bei der Suche!
In den vergangenen Jahrzehnten wurden bereits viele Fortschritte für die Gleichstellung von Frauen und Männern erzielt. Doch auf dem Weg zu echter Gleichstellung gilt es noch große Baustellen zu bearbeiten. Wir wollen erreichen, dass jeder und jede frei von ökonomischen oder gesellschaftlichen Zwängen über Leben und Arbeit entscheiden kann.